Specialty Equipment / Tauchtechnik
Lerne alles rund um das Thema Tauchequipment.
AUSBILDUNGSINHALTE
Im Specialty Equipment Kurs erfährst Du die Grundlagen zur Herstellung, Funktionsweise, Pflege und Wartung von Standard-Tauchausrüstungen. Darüber hinaus lernst Du, welche Reparaturen Du an Deiner Ausrüstung selbst durchführen kannst und welche Reparaturen bzw. Wartungsarbeiten ausschließlich einem autorisierten Fachmann überlassen werden sollten.
THEORETISCHE AUSBILDUNG
- Kälteschutz: Neopren als effektiver Kälteschutz wird in allen Arten von Anzügen, Handschuhen und Füßlingen verwendet
- Kälteschutz: Warmwasser- und Kaltwasseranzüge, Tropenanzüge und Trockentauchanzüge
- Luftversorgung/Atemregler: Bestandteile eines kompletten Atemreglers und Erklärung der Funktionsweise von 1. und 2. Stufe, inklusive Hinweise auf Vor- und Nachteile von kolben- und membrangesteuerten Atemreglern sowie die Betonung der Notwendigkeit regelmäßiger Wartungsintervalle
- Luftversorgung/Alternativen: Besprechung der verschiedenen Möglichkeiten der alternativen Luftversorgung für Warm- und Kaltwasser
- Instrumente: Welche Instrumente sind sinnvoll und welche sind für jeden Taucher erforderlich? Worauf ist beim Kauf zu achten, insbesondere bei Kompass (Vermeidung von Fehlerquellen) und Tauchcomputer (Ausstattung und Rechenmodelle)?
- ABC-Ausrüstung: Besonderheiten in Bezug auf Passform und Pflege
- Pflege, Wartung, Reparatur: Wann und wie sollte die Tauchausrüstung gepflegt und gewartet werden? Was darf der Taucher selbst tun, und was muss vom autorisierten Fachhandel übernommen werden? Woran erkennt man einen autorisierten Fachhändler?
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
- Arbeiten mit Neopren: Kleine Reparaturen an Neoprenartikeln, z.B. Löcher flicken, Nähte nachnähen
- Reparaturen an (Tri-)Laminatanzügen
- Arbeiten an der Luftversorgung: Pflege und Wartungsarbeiten am Atemregler (nur 2. Stufe!), Mundstückwechsel, Wechsel von O-Ringen, Aufzeigen der Grenzen von erlaubten Wartungsarbeiten am Atemregler
- Arbeiten an der ABC-Ausrüstung: Wechsel von Flossenbändern und -schnallen, Auseinanderbau einer Tauchmaske zur optimalen Reinigung bzw. zum Wechsel der Gläser
- Zusammenstellen eines „Ersatzteilkoffers“
VORAUSSETZUNGEN
- Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich