CMAS***

Der CMAS*** Tauchschein ist die höchste Stufe im CMAS Sporttauchen

Mit dieser Ausbildungsstufe bist Du berechtigt, mit Anfängern zu tauchen und übernimmst somit ein hohes Maß an Verantwortung.

THEORETISCHE AUSBILDUNG

In diesem Kurs werden alle theoretischen Inhalte aus dem CMAS** bzw. i.a.c. Master Diver Kurs wiederholt und vertieft, einschließlich der Inhalte zu den Spezialbrevets.

Zu den behandelten Themen gehören:

  • Orientierung
  • Gruppenführung
  • Tieftauchen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Sauerstoff-Erste-Hilfe (O2)
  • Tauchrelevante Gesetzgebung: Grenzen der Tauchbrevets, Versicherungen für Taucher, Haftung
  • Kompetenzen von i.a.c. Scuba Diver und i.a.c. Open Water Diver oder vergleichbaren Zertifikaten
  • Tauchausrüstung: Trockentauchanzüge, Aufbau und Funktionsweisen von Atemreglern, Flaschenventilen und Reserveschaltungen, Vereisung, Aufbau und Funktionsweise von Atemluftkompressoren, Tauchlampen und sonstige Zusatzausrüstung
  • Tauchphysik: Lösung von Gasen in Flüssigkeiten, Grenzen der Gasgesetze, Dichte des Atemgases, der Joule-Thomson-Effekt und seine Auswirkungen auf das Tauchen
  • Tauchmedizin: Patent Foramen Ovale (PFO) und Dekompression, Air Trapping, Behandlung in der Druckkammer, Ertrinken, Hitzeschäden beim Tauchen, Dehydration, psychische Faktoren beim Tauchen, Gasvergiftungen (Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid), Erste Hilfe
  • Tauchen und Umwelt: Gewässerschutz, Gewässerputzaktionen, Besonderheiten der verschiedenen Jahreszeiten in einem Binnenseet

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

  • Tauchgangsplanung und -management
  • Tauchen in größeren Gruppen und Gruppenorganisation
  • Problemmanagement beim Gruppentauchen
  • Einschätzen von Umgebungsbedingungen und Umwelteinflüssen
  • Kommunikation unter Wasser und an der Oberfläche
  • Tauchen von Booten
  • Tauchen mit unerfahrenen Tauchpartnern, auch unter besonderen Bedingungen (z.B. bei Nacht)
  • Bergseetauchen (inklusive Berechnung mit und ohne Bergseetabelle) Eis- und Wracktauchen
  • Tauchen mit alternativen Atemgasen
  • Fortgeschrittene Unterwassernavigation
  • Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus den Spezialbrevets:
  • Orientierung
  • Gruppenführung
  • Tauchsicherheit
  • Rettung
  • Nachttauchen

Zusätzlich beinhaltet die praktische Ausbildung:

  • 60 Sekunden Zeittauchen mit kontinuierlicher Bewegung über etwa 10 Meter
  • 45 Meter Streckentauchen ohne oder 40 Meter mit Neoprenjacke und -hose
  • 10 Meter Tieftauchen im Freiwasser
  • 60 Minuten Zeitschnorcheln über eine Strecke von mindestens 1.500 Metern, davon je 15 Minuten in Brust-, Seiten-, Rückenlage und mit nur einer Flosse
  • 150 Meter Schnorcheln zu einem Gerätetaucher, der auf 7,5 Meter Tiefe liegt, Bergung des Gerätetauchers an die Wasseroberfläche und Transport über 150 Meter an der Wasseroberfläche, je 50 Meter mit unterschiedlichen Transportgriffen
  • Befestigen einer Leine mit einem Palstek an einem Gegenstand in fünf Meter Tiefe

VORAUSSETZUNGEN BEI KURSBEGINN

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Nachweis des Master Diver / CMAS** oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Nachweis über den Gesundheitszustand
  • Nachweis der Spezialisierung Advanced First Aid oder einer vergleichbaren Qualifikation, nicht älter als zwei Jahre
  • Nachweis der Spezialisierungen Deep Diving, Night Diving und Stress & Rescue

VORAUSSETZUNGEN BEI KURSABSCHLUSS

  • Mindestens 65 geloggte Tauchgänge, davon mindestens 10 in Tiefen zwischen 30 und 40 Metern