Open Water Diver
Dein Schlüssel zu den schönsten Tauchrevieren weltweit ist der Open Water Diver.
AUSBILDUNGSINHALTE
Im Open Water Diver Kurs erlernst Du die grundlegenden Fähigkeiten des Gerätetauchens. Deine Ausbildung beginnt in einem Schwimmbad oder unter ähnlichen Bedingungen und wird in offenen Gewässern, wie dem Meer oder einem See, fortgesetzt, während Du gleichzeitig das notwendige theoretische Wissen erwirbst.
THEORETISCHE AUSBILDUNG
- Einführung in die Tauchausrüstung
- Physikalische Grundlagen des Tauchens
- Umgang mit Tauchtabellen und Tauchcomputern
- Planung von Tauchgängen
- Medizinische Aspekte des Tauchens
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Tauchunfällen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Psychologische Aspekte des Tauchens
- Einschätzung von Wetter- und Umwelteinflüssen
- Umweltbewusstsein im Tauchsport
- Vorbereitung auf Tauchgänge in unbekannten Umgebungen
- Sicherheit an der Wasseroberfläche
- Problemlösungen während eines Tauchgangs
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
- Übungen im Pool oder in einem begrenzten Freiwasserbereich
- Auswahl, Vorbereitung und Überprüfung der Tauchausrüstung sowie deren Pflege nach dem Tauchgang
- Ein- und Ausstiegstechniken, kontrolliertes Ab- und Auftauchen, Druckausgleich in Maske und Ohren, Atmung und Schwimmen unter Wasser, erste Tarierübungen
- Ausblasen von Schnorchel und Atemregler an der Oberfläche
- Tarieren unter Wasser und an der Wasseroberfläche
- Wiedererlangen des Atemreglers/Oktopus, Ausblasen und Weiteratmen
- Handhabung der alternativen Atemgasversorgung
- Ausblasen der Tauchmaske, Abnehmen und Wiederaufsetzen der Maske
- Überwachung der Tauchinstrumente, grundlegende Handzeichen
- Gebrauch der Schnellabwurfeinrichtung des Ballastsystems
PRAKTISCHE ÜBUNGEN IM FREIWASSER
- Vorbereitung, Überprüfung und Anlegen der Ausrüstung vor dem Tauchgang, Pflege nach dem Tauchgang
- An- und Ablegen von Tauchgerät und Ballastsystem, Buddy Check und Bleikontrolle
- Ein- und Ausstieg, kontrolliertes Ab- und Auftauchen, rechtzeitiger Druckausgleich
- Wiedererlangen des herausgenommenen und losgelassenen Atemreglers
- Handhabung der alternativen Luftversorgung als Geber und Nehmer
- Maskenabnahme und Wiederaufsetzen in einer Tiefe von bis zu fünf Metern (in kalten Gewässern genügt das Fluten der Maske)
- Praktische Anwendung von Partnersystemen, z.B. korrekte Handzeichen, Partner nicht aus den Augen lassen
- Verwendung der Schnellabwurfeinrichtung des Ballastsystems an der Wasseroberfläche
- Gemeinsames Aufsteigen mit alternativer Luftversorgung aus maximal 10 Metern Tiefe, einschließlich eines Stops auf fünf Metern Tiefe
- Transport eines „verunfallten“ Tauchpartners an der Wasseroberfläche über etwa 100 Meter bis zum Ufer oder Boot
- Umgang mit einer Signalboje (SMB – Surface Marker Buoy)
- Einfache Unterwasser-Navigation anhand natürlicher Orientierung 10-minütiges Schnorcheln an der Wasseroberfläche in kompletter Ausrüstung
- Demonstration und Erklärung der wichtigsten Rettungsmaßnahmen (Sauerstoffversorgung, Flüssigkeitszufuhr, Lagerung, Rettungskette)
- Ab- und Anlegen des Gewichtssystems und Tauchgeräts unter Wasser
AUSBLICK
Nach erfolgreichem Abschluss des Open Water Diver Kurses bist Du berechtigt, eigenständig mit einem weiteren Open Water Diver zu tauchen. Während des Kurses hast Du erste Erfahrungen in der Unterwasser-Navigation gesammelt. Im Specialty Navigation Kurs vertiefst du diese Kenntnisse, um sicher unter Wasser zu navigieren. Mit dem Specialty Deep Diving und einem weiteren Specialty Deiner Wahl kannst Du den Advanced Open Water Diver abschließen.
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestalter 15 Jahre
- Nachweis über Schwimmfähigkeit
- Nachweis über den Gesundheitszustand
- Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich