Specialty Altitude Diving / Bergseetauchen

Lerne das sichere Tauchen in Bergseen.

AUSBILDUNGSINHALTE

Im Specialty Altitude Diving Kurs lernst Du, auf welchen Höhenlagen sich die Bergseen befinden, um die Sättigung und Endsättigung für die An- und Abfahrtstrecken genau zu berechnen. Zudem werden Dir die speziellen Probleme und Gefahren, aber auch die Faszination des Bergseetauchens vermittelt. Darüber hinaus wirst Du lernen, unter Berücksichtigung des Umweltschutzes, solche Tauchgänge sicher zu planen und durchzuführen.

THEORETISCHE AUSBILDUNG

  • Warum Altitude Diving?  
  • Einführung in die i.a.c.-Sicherheitsstandards für das Bergseetauchen  
  • Vorbereitung, Logistik und Organisation von Bergseetauchgängen  
  • Ausrüstung über und unter Wasser nach EN 250: Anzug und Zusatzausrüstung  
  • Aspekte des Altitude Diving: Physikalische, medizinische und technische  
  • Wetterkunde, um potenzielle Gefahren ausschließen zu können  
  • Allgemeine Sicherheitsaspekte beim Altitude Diving und Notfallplanung

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

  • Umsetzung der Theorie in die Praxis vor Ort: Vorbereitung, Logistik, Organisation, Planung und Absicherung  
  • Durchführung von Tauchgängen unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen von Bergseen  
  • Sicherstellen der allgemeinen Sicherheitsaspekte und der Rettungskette vor Ort  
  • Erster Tauchgang in einer Zweier- oder Dreiergruppe: Sicheres Tauchen im Bergsee mit Erlebnisvermittlung  
  • Zweiter Tauchgang in einer Zweier- oder Dreiergruppe: Simulation einer Vereisung und Erlebnisvermittlung

VORAUSSETZUNGEN

  • Mindestalter 12 Jahre
  • Nachweis über den Gesundheitszustand
  • Nachweis Open Water Diver 
    oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Kaltwasser-Ausrüstung nach EN 250 sowie Zusatzausrüstung  
  • Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich